Netzwerk Dodesheide – Ost
Durch die Arbeit eines multiprofessionellen Netzwerkes, bestehend aus unterschiedlichen Akteur:innen im Stadtteil Dodesheide, sollen sozialräumliche Hilfsressourcen für die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Dodesheide – Ost aktiviert werden. Gemeinsam haben der Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien und das Bildungsbüro im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ ein Arbeits- und Partizipationsgremium eingerichtet, an dem die operative Ebene der vor Ort vertretenen Bildungsinstitutionen beteiligt ist. Ziel hierbei ist die Verbesserung der Bildungs-und Teilhabechancen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, in Dodesheide-Ost. Die Akteur:innen des Netzwerkes tragen ihre Ideen zur Erreichung dieses Ziels zusammen und diskutieren die für den Sozialraum relevanten Themen, um durch einen gemeinsamen Abstimmungsprozess bereits bestehende Strukturen und Angebote besser zu koordinieren und zu einer abgestimmten Maßnahmenplanung zu finden.
Schulen
Felix-Nussbaum-Schule
| Oberschule am Sonnenhügel
| Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
|
Anne-Frank-Schule
| Heilig-Geist-Schule
| Albert-Schweitzer-Schule
|
Schule in der Dodesheide
| Hermann-Nohl-Schule
|
Kindertagesstätten
Kita Heilig Geist (Kath.)
| Kindergarten St. Franziskus (Kath.)
| Kita Thomas Am Limberg (Ev.)
|
Kita Thomas Dodesheide (Ev.)
| Kita Astrid Lindgren
| Familienzentrum Thomaskirche (Ev.)
|
Horte
Kooperativer Hort »GanztagPlus« in der Schule in der Dodesheide
|
Kirchengemeinden
Kath. Pfarrei | Ev. Thomasgemeinde
|
Sport
SSC Dodesheide e.V.
| Stadt SportBund Osnabrück e.V.
| Verein für Bewegungsspiele Osnabrück - Schinkel von 1919 e. V.
|
Stadt Osnabrück
Sozialer Dienst Nord
| Gemeinschaftszentrum | Jugendgerichtshilfe
|
Osnabrücker ServiceBetrieb
| ||
Netzwerk Dodesheide – Ost





